Die Referenten zur Fachkonferenz Personenschutz/ Unternehmenssicherheit
03.11.-04.11.2020, AMERON Köln Hotel Regent
Rainer Benne, Managing Director bei Benne Consulting GmbH. Davor Vice President und Global Information Security Officer Magna International, Leiter Informations- und Konzernsicherheit/Chief Compliance Officer der Porsche SE.
Dr. Claudia Brandkamp ist seit 6 Jahren zertifizierte Bedrohungsmanagerin bei der Deutschen Telekom AG. Bereits seit 2009 beschäftigt sie sich im Konzern mit dem Thema „Prävention gegen Gewalt am Arbeitsplatz“ – einem immer noch in vieler Hinsicht tabuisiertem Themenkomplex.
Andrin Capaul, seit 2007 in der Sicherheitsabteilung des World Economic Forum tätig. Mitglied der Fachgruppe Sicherheit des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).
Dr. med. Walter Gaber, Leitender Arzt der Fraport AG seit 1996, Leiter Außenstelle Gesundheitsamt. Langjährige Einsatzerfahrung bei Schadensereignissen im Konzern: SARS; Schweinegrippe; EBOLA; Corona u.a.m.
Uwe Gerstenberg, Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der consulting plus Unternehmensgruppe. Geschäftsführer weiterer Tochterunternehmen. Unter anderem Initiator des Future Safe House.
Thomas Greis, Polizeibeamter und im Bundesministerium für Inneres an der Sicherheitsakademie in Österreich für Fortbildung tätig. Mit den Themenfeldern Kommunikation, Konflikthandhabung und Deeskalation im beruflichen Kontext. Nebenbei noch als Angehöriger einer polizeilichen Einsatzeinheit sowie einer Verhandlungsgruppe eingesetzt.
Dr. Florian Hartleb, Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Psychologie. Er war Pressereferent im Bundestag, beriet das Bundespräsidialamt und das Europäische Parlament. Autor des Sachbuchs „Einsame Wölfe“.
Thomas Herzing, Inhaber der Herzing GmbH. Er hatte das Bayerische Polizeiliche Anti- Amokkonzept mitentwickelt. Als Fachbereichsleiter für Konflikt- und Kommunikationstrainings analysierte er Einsätze und optimierte Trainings.
PD Dr. Robert Koch, Fregattenkapitän, ist Referent für Cyber-Politik im Bundesministerium der Verteidigung. In seiner Freizeit forscht und lehrt er als Privatdozent zu Themen der IT- und Cybersicherheit.
Dr. Markus Ritter, Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart. 2017-2019 Head of Mission/European Union Advisory Mission in Iraq (EUAM Iraq).
Herbert Saurugg, ist internationaler Blackout- und Energiewende-Experte, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie gefragter Keynote-Speaker.
Markus Schimpl, Sachbuchautor und seit 1991 Sicherheitsberater und Personenschutzexperte mit ziviler und militärischer internationaler Einsatz- und Berufserfahrung. Präventionstrainings und Deeskalationstrainings für Unternehmen. Jagdkommandoausbilder.
Das Programm
Dienstag 03. November 2020
08.30 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen
08.50 Uhr Thomas Lay
Begrüßung, Einführung in das Thema
09.00 Uhr Dr. Florian Hartleb
„Rechter Terror als Gefahr für die innere Sicherheit“
10.00 Uhr Uwe Gerstenberg
„Sicherheitsstrategien im Zeitenwandel“
11.00 Uhr Kaffee-/Teepause
11.30 Uhr Herbert Saurugg
„Blackout-Vorsorge“
– Was wir aus der Coronakrise lernen können –
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr PD Dr. Robert Koch
„Cyber-Politik: Über Cyber-Verteidigung und Cyber-Abwehr“
14.30 Uhr Rainer Benne
„Unternehmenssicherheit und Cyber Crime“
15.30 Uhr Kaffee-/Teepause
16.00 Uhr Thomas Greis
„Einsatzlage Active Shooter – Gewappnet für den Ernstfall?“
17.00 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Es moderiert Thomas Lay
Mittwoch, 04. November 2020
09.00 Uhr Dr. med. Walter Gaber
„Corona versus Angst und Hysterie“
(Lessons learned)
10.00 Uhr Dr. Claudia Brandkamp
„Bedrohungsmanagement“
11.00 Uhr Kaffee- / Teepause
11.30 Uhr Markus Schimpl
„Verhalten in Extremsituationen“
– Das Bauchgefühl, Flucht oder Kampf –
12.30 Uhr Thomas Herzing
„Die Psychologie der Eigensicherung. Überleben ist kein Zufall. Gezielte Kommunikation als wirkungsvolles Einsatzmittel“
13.15 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr Andrin Capaul
„Personenschutz aus Sicht des Veranstalters“
15.15 Uhr Dr. Markus Ritter
„Aufbau einer Beratermission der EU im Hochrisikogebiet Irak“
16.15 Uhr Abschlussdiskussion
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kaffee und Tee, Gebäck
-BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL-
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine weitere Planung bei Interesse zeitnah anmelden würden.
konferenz@veko-online.de
Fax 0049 (0)3212/88 35 55 9
Eine Buchung des Hotels führen Sie bitte selbstständig durch unter:
AMERON Köln Hotel Regent
Melatengürtel 15
Tel. 0049 (0) 221 5499997 – Frau Praßel
E-Mail: reservation@hotelregent.de
Geeignete Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz werden gewährleistet
Zielgruppe
- Führungskräfte Personenschutz
- Leiter Unternehmenssicherheit/Sicherheitsverantwortliche
- Private Sicherheitsdienstleister/-unternehmen
Anmeldeschluss / Teilnahmegebühr
Anmeldeschluss ist der 18. September 2020
Die Teilnahmegebühr für die Fachkonferenz beträgt einschließlich Dokumentation, Mittag- und Abendessen sowie Erfrischungen EUR 940,00 zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Gehen mehr Teilnehmermeldungen ein, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs.
Rücktritt
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 18. September 2020 erheben wir eine Arbeitsgebühr von EUR 100.- zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Bei Absagen nach diesem Termin wird die gesamte Gebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist jedoch möglich. Die Fachkonferenz kommt nur bei rechtzeitiger Anmeldung von mindestens 30 Teilnehmern zustande. Muss die Veranstaltung ausfallen, werden eingezahlte Teilnehmergebühren vollständig erstattet.
Zimmerreservierung
Mit dem Tagungshotel wurde ein ermäßigter Preis vereinbart: pro Übernachtung EUR 135,00 (inkl. reichhaltigem Frühstück).
Bitte buchen Sie selbst und geben Sie dabei das Stichwort „VEKO PS“ an. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist.
Anmeldecoupon bitte bis spätestens 18. September 2020 zurücksenden an
VEKO GmbH, Postfach 1146, D-73080 Salach
Tel.0049(0)7165 929222 – Fax 0049(0)3212 8835559
Email: konferenz@veko-online.de
Ich melde mich für die 27. Fachkonferenz PERSONENSCHUTZ am 03. und 04. November 2020 in Köln an.
Name:………………………………………………….. Vorname:………………………………………………………
Funktion:………………………………………………..
Abteilung: ……………………………………………………..
Firma…………………………………………………….. ……………………………………………….
Straße/Postfach:…………………………………….. PLZ/Ort:……………………………………………………..
Telefon:…………………………………………………. E-Mail:…………………………………………………………….
____________________________________ _________________________________________
Ort/Datum Unterschrift
Wenn sich die Rechnungsanschrift von obiger unterscheidet, bitte gesondert mitteilen.